Was ist Vollformat?
Im heutigen Blog Eintrag lernt ihr, was Vollformat ist und was es bewirkt.
Einleitung
Vollformat ist ein Begriff, der angibt wie groß der Sensor innerhalb deiner Kamera ist. Die gängigsten Bezeichnungen für Sensorgrößen sind dabei:
- Mediumformat (48 × 36 mm)
- Vollformat (36 × 24 mm)
- APS-C (ca. 22,2 × 14,8 mm)
- Micro 4/3 (17,3 × 13 mm)
- 1 Zoll (13,2 × 8,8 mm)
Fachwissen
Die verschiedenen Sensorgrößen werden typischerweise in verschiedenen Kameragrößen verbaut. Während gute Point and Shoot Kameras (z. B. Canon G7X Serie und Sony RX Serie) einen 1 Zoll Sensor besitzen, haben die meisten professionellen Kameras (z. B. Canon 5D Mark IV, Sony A7R IV, Nikon Z7 etc.) einen Vollformat Sensor.
Zum Vergleich hat eine Handykamera eine Sensorgröße von ca. 7.01 × 5.79 mm (iPhone Xs Kamera Details).
Die Größe des Sensors hat auch eine Auswirkung auf die tatsächliche Brennweite. Während man bei Vollformat die Angabe auf dem Objektiv mit 1:1 übernimmt, werden bei APS-C Sensoren meist die Brennweite mit dem Faktor 1,5 (und 1,6 bei Canon) multipliziert. Bei Micro 4/3 wird die Brennweite verdoppelt. Warum ist das wichtig?
Nehmen wir dann, wir haben ein 24 mm Objektiv. Nachfolgend seht ihr, wie die tatsächliche Brennweite in Abhängigkeit des Sensors ist. Diese Umrechnung wird häufig auch Vollformat Äquivalent bezeichnet.
Sensor | 24 mm |
---|---|
Vollformat | 24 mm |
APS-C | 36 mm |
APS-C Canon | 38,4 mm |
Micro 4/3 | 48 mm |
Das solltet ihr unbedingt berücksichtigen, wenn ihr ein Objektiv kauft.
Wie ihr es schon ahnt, steigt für gewöhnlich aus der Preis einer Kamera mit ihrer Sensorgröße.
Auswirkungen auf das Bild
Durch die Sensorgröße kannst du das Ergebnis auf das Bild tatsächlich ändern. Die Handregel besagt, je größer der Sensor ist, desto mehr Licht gelangt auf ihn. Dadurch sind größere Sensoren bei schlechteren Lichtverhältnissen einfach besser als kleinere. Gepaart mit lichtstarken Objektiven sind Vollformatkameras unumgänglich für Hochzeiten und Eventfotografie.
Darüber hinaus kann mit einem größeren Sensor, der Tiefeneffekt (auch Bokeh) gesteuert werden. Bei kleineren Sensoren (z.B. Action Kameras, Smartphones) sind üblicherweise alle Teile in einem Bild scharf. Bei Vollformatkameras sind beispielsweise bei einem Porträt nur das Gesicht scharf und der Rest unscharf.
Viele Handyhersteller versuchen dieses Phänomen mit Software nachzueifern (Porträt Modus iPhone), aber noch ist der Unterschied deutlich sichtbar.
Habt ihr Fragen zu den Sensorgrößen oder wollt ihr eure Erfahrungen teilen? Schreibt dazu einfach einen Kommentar zu diesem Beitrag oder teilt ihn mit euren Freunden und Bekannten.